In Pulheim Stommeln biete ich 9 Gruppen an:
Dienstags:
15:30 Uhr Seepferdchen
16:10 Uhr Seepferdchen
16:50 Uhr Jugendschwimmpass Bronze
17:30 Uhr Jugendschwimmpass Bronze / Silber
18:10 Uhr Jugendschwimmschein Silber / Gold
Donnerstags:
15:00 Uhr Seepferdchen
15:40 Uhr Seepferdchen
16:20 Uhr Seepferdchen
17:00 Uhr Jugendschwimmschein Bronze
17:40 Uhr Jugendschwimmschein Bronze
Seepferdchengruppen:
Wassergewöhnung und Wasserbewältigung muss bei den Kindern erfolgt sein.
d.h. Die Kinder müssen wirklich "Wasserfest" sein. Keine Angst vor Wasser (auch vor tiefem Wasser) / Duschen, Wasser im Gesicht etc.
Wir beginnen mit dem Gleiten und dem Brustschwimmen, und schließen die Gruppe ab mit dem Seepferdchen. Manche Kinder brauchen auch mal zwei Durchläufe in der Gruppe.
Zwischen den Gruppen 1 und 2 sind keine Inhaltlichen Unterschiede.
Jugendschwimmschein Bronze:
Ziel ist es hier den Jugendschwimmschein Bronze zu erhalten, die meisten Teilnehmer der Gruppe sind im Besitz des Seepferdchen, und verbessern Ihre Technik und Schwimmerische Ausdauer.
Jugendschwimmschein Bronze oder Silber/Gold:
Ziel ist es hier einen Jugendschwimmschein zu erhalten, alle Teilnehmer der Gruppe sind mindestens im Besitz des Seepferdchen, und können schwimmen. Sie verbessern Ihre Technik und Schwimmerische Ausdauer.
Die Gruppe für Kinder die kurz vor Bronze stehen, und weiter machen sollen/wollen. Hier wird auch schon das Kraulschwimmen gezeigt, und erste Elemente der Selbstrettung erarbeitet.
Ablauf:
Die angemeldeten Kinder melden sich am Eingang bei unserem Mitarbeiter/in an.
Dort wird die Anwesenheit notiert.
Die Kinder gehen in Kleingruppen zur Umkleide.
Sie warten in der Umkleide, bis Sie abgeholt werden. (Vom Schwimmtrainer)
(Kein Haare waschen etc.)
Die Kinder werden zur Umkleide gebracht, ziehen sich dort selbstständig um und gehen wieder in Kleingruppen zum Eingang, und werden dort von unserem Mitarbeiter/in ausgetragen.
Dann nehmen Sie die Kinder bitte in Empfang.
Wichtiger Hinweis:
Der beste Lerneffekt ergibt sich, wenn die Kinder sich auf den Trainer konzentrieren können. Die Kinder müssen ein Vertrauensverhältnis zum Trainer aufbauen.
Das klappt nicht, wenn Mama oder Papa in der Nähe ist. Darum machen Sie das beste für Ihr Kind, und begeben sich außerhalb des Sichtfeldes Ihres Kindes.
Danke